Jetzt schon an Tomaten denken? Na klar!
Die richtige Sortenauswahl ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. Mit etwas Planung kannst Du schon frühzeitig mit der Anzucht starten und Dich auf eine reiche Tomatensaison freuen.
Jetzt schon an Tomaten denken? Na klar!
Die richtige Sortenauswahl ist entscheidend für eine erfolgreiche Ernte. Mit etwas Planung kannst Du schon frühzeitig mit der Anzucht starten und Dich auf eine reiche Tomatensaison freuen.
Bevor Du loslegst, solltest Du Dir überlegen, welche Bedingungen Dein Garten oder Balkon bietet und was Du von Deinen Tomaten erwartest.
Soll es eine ertragreiche Sorte sein? Besonders aromatisch? Oder suchst Du nach widerstandsfähigen Pflanzen für den Freilandanbau?
Einige Fragen, die Dir helfen, die richtige Wahl zu treffen:
✔ Willst Du Tomaten im Freiland oder im Gewächshaus anbauen?
✔ Bevorzugst Du kleine Snacktomaten oder große Fleischtomaten?
✔ Ist Dir Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten wichtig?
✔ Wie viel Platz hast Du zur Verfügung?
Wenn Du Tomaten im Freien, also ohne schützendes Gewächshaus, anbauen möchtest, solltest Du auf Sorten achten, die gegen Kraut- und Braunfäule resistent sind. Diese Pilzerkrankung kann eine ganze Ernte zunichtemachen, und chemische Spritzmittel sind in einem naturnahen Garten keine Option.
Daher sind robuste, widerstandsfähige Sorten die beste Wahl:
Tipp: Pflanze Tomaten nicht in die Nähe von Kartoffeln! Beide Pflanzen sind anfällig für die gleichen Pilzkrankheiten, und eine Ansteckung kann sich schnell ausbreiten.
Nicht jeder hat ein großes Beet zur Verfügung – aber auch auf dem Balkon oder in einem kleinen Garten kannst Du Tomaten erfolgreich anbauen! Hier sind Buschtomaten (determinierte Sorten) eine ideale Wahl.
✔ Kompakter Wuchs, ideal für Kübel und Hochbeete
✔ Kein oder nur wenig Ausgeizen nötig
✔ Frühe und oft reichhaltige Ernte
✔ Widerstandsfähig gegen Wetterextreme
Buschtomaten bleiben von Natur aus kleiner als Stabtomaten und benötigen keine aufwendigen Rankhilfen. Sie können problemlos in großen Pflanzkübeln, Balkonkästen oder Hochbeeten wachsen. Besonders empfehlenswerte Sorten sind z. B. ‘Pendulina Yellow’, ‘Ida Gold’ oder ‘Outdoor Girl’, die speziell für die Kübelkultur gezüchtet wurden.
Nicht jeder hat ein großes Beet zur Verfügung – aber auch auf dem Balkon oder in einem kleinen Garten kannst Du Tomaten erfolgreich anbauen! Hier sind Buschtomaten (determinierte Sorten) eine ideale Wahl.
✔ Kompakter Wuchs, ideal für Kübel und Hochbeete
✔ Kein oder nur wenig Ausgeizen nötig
✔ Frühe und oft reichhaltige Ernte
✔ Widerstandsfähig gegen Wetterextreme
Buschtomaten bleiben von Natur aus kleiner als Stabtomaten und benötigen keine aufwendigen Rankhilfen. Sie können problemlos in großen Pflanzkübeln, Balkonkästen oder Hochbeeten wachsen. Besonders empfehlenswerte Sorten sind z. B. ‘Pendulina Yellow’, ‘Ida Gold’ oder ‘Outdoor Girl’, die speziell für die Kübelkultur gezüchtet wurden.
Tipp: Achte darauf, dass Deine Balkon-Tomaten einen sonnigen Standort bekommen – am besten mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Regelmäßiges Gießen und eine nährstoffreiche Erde sorgen für eine üppige Ernte.
Falls Du ein Gewächshaus oder einen Folienschlauch hast, erweitert sich Deine Auswahl enorm. Hier kannst Du auch empfindlichere, aber besonders schmackhafte Tomatensorten anbauen, wie große Fleischtomaten oder seltene historische Sorten.
Das geschützte Klima bietet Vorteile:
✔ Mehr Wärme = schnelleres Wachstum
✔ Schutz vor Regen = weniger Risiko für Pilzkrankheiten
✔ Längere Saison = frühere und spätere Ernte möglich
Allerdings musst Du im Gewächshaus auf eine gute Lüftung achten, denn zu hohe Luftfeuchtigkeit kann Pilzkrankheiten begünstigen.
Egal, ob Du Anfänger oder erfahrener Gärtner bist – für jeden gibt es die passende Tomatensorte. Wer wenig Platz hat, kann auf kompakte Buschtomaten oder Ampeltomaten für den Balkon setzen. Wer robuste Pflanzen für den Freilandanbau sucht, ist mit Wild- oder Cocktailtomaten gut beraten. Und im Gewächshaus sind Dir fast keine Grenzen gesetzt.
Jetzt ist die beste Zeit, Tomatensamen zu bestellen! So kannst Du im Frühjahr direkt mit der Anzucht starten und Dich schon bald auf eine reiche Ernte freuen.