Lexikon

Vorkultur

Was bedeutet Vorkultur?
Bei der Vorkultur werden Pflanzen vor dem Auspflanzen ins Freiland in Töpfen oder Schalen vorgezogen. Sie wachsen in geschützter Umgebung vor, z. B. auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. So bekommen sie einen Wachstumsvorsprung und können früher ins Beet gesetzt werden.

Warum ist die Vorkultur sinnvoll?
Besonders wärmeliebende oder langsam keimende Pflanzen profitieren von der Vorkultur. Sie entwickeln sich kräftiger und bringen oft frühere Ernten.

Typische Pflanzen für die Vorkultur

  • Gemüse: Tomaten, Paprika, Sellerie, Kürbis

  • Kräuter: Basilikum, Majoran

  • Blumen: Sonnenblume, Löwenmäulchen

✔️ Verlängert die Gartensaison
✔️ Fördert kräftiges Wachstum
✔️ Ideal für empfindliche oder wärmeliebende Arten

Tipp: Vor dem Auspflanzen sollten die Jungpflanzen abgehärtet werden, indem man sie einige Tage an draußen gewöhnt.